Anpassung der Fixiertemperatur
In den meisten Fällen wird die Fixierertemperatur je nach Bedarf automatisch angepasst. In den folgenden Situationen muss die Fixierertemperatur jedoch möglicherweise angepasst werden, um die Fixierleistung zu verbessern.
Je nach Materialart und Bildtyp muss die Temperatur für eine zusätzliche Verbesserung der Rollneigung möglicherweise erhöht oder verringert werden, wenn die Rollneigungsanpassung allein nicht ausreicht. Beispiel: Leichtere Druckmaterialien und hohe Bereichsabdeckung benötigen normalerweise geringere Temperaturen als schwere Bedruckstoffe. Die Einstellungen in Schritten von 5 Grad anpassen.
Bei einigen Druckmaterialien, etwa bei gestrichenem Druckmaterial, kann das Herabsetzen der Temperatur einen etwas höheren Glanz an der Führungskante verringern, wenn das Blatt in den Fixierer eingeführt wird. Ein Herabsetzen der Temperatur in 5-Grad-Schritten versuchen.
Bei einigen Druckmaterialien, etwa bei gestrichenem Druckmaterial, kann in Übergängen zwischen Bereichen ohne Toner oder mit geringer Tonerabdeckung und Bereichen mit hoher Tonerabdeckung ein Effekt auftreten, der in den Bereichen mit hoher Abdeckung aufgrund der Papierfeuchtigkeit wie Regentropfen aussieht. Ein Herabsetzen der Temperatur in 5-Grad-Schritten versuchen.
Bei einigen Druckmaterialien kann Toner aufgrund von Material- und Bildtyp ein abblättern. Die gesamte Fixierleistung kann durch Herabsetzen oder Erhöhen der Temperatur verbessert werden. Zunächst eine Erhöhung der Temperatur um 5 Grad versuchen, wenn dies keine Änderung bewirkt, die Einstellung um 5 Grad absenken.