Xerox : Xerox® Apps : Scanausgabe : Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
Es ist möglich, eine Vorlage zu scannen und die gescannte Datei an eine E-Mail-Adresse zu senden. Die App Scanausgabe an erzeugt Scans in den Dateiformaten .jpg, . pdf, .pdf (a), .xps, und .tif.
Die Scanausgabe an eine E-Mail-Adresse setzt voraus, dass der Drucker mit den Daten des E-Mail-Servers konfiguriert wurde. Einzelheiten hierzu siehe System Administrator Guide (Systemhandbuch) unter www.xerox.com/office/VLC415docs.
Zum Scannen eines Bilds und Senden der gescannten Datei an eine E-Mail-Adresse folgendermaßen vorgehen:
1. Die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Vorlageneinzug legen.
Hinweis:  
Wenn die Vorlagen erkannt werden, leuchtet die Bestätigungsanzeige des automatischen Vorlageneinzugs auf.
Wenn die Funktion Standardbildschirm bei Vorlagenerkennung konfiguriert ist und Vorlagen erkannt werden, wird die Standard-App automatisch gestartet.
Wenn die Funktion Automatischer Start bei Vorlagenerkennung aktiviert ist und Vorlagen erkannt werden, wird der Auftrag automatisch gestartet und die Countdown-Anzeige erscheint. Um den Countdown zu stoppen und den Auftrag manuell zu konfigurieren, Abbrechen antippen.
2. Am Steuerpult Startseite antippen.
3. Scanausgabe antippen.
4. Wenn das Zielfenster für die Scanausgabe nicht angezeigt wird, Ziel hinzufügen antippen.
5. Empfänger hinzufügen.
Zur manuellen Eingabe einer E-Mail-Adresse die Schaltfläche E-Mail antippen. Eine E-Mail-Adresse eingeben, dann Hinzufügen antippen.
Zum Auswählen eines Kontakts oder einer Gruppe aus dem Geräteadressbuch die Option Geräteadressbuch antippen. Favoriten oder Kontakte antippen und einen Empfänger auswählen.
Zum Auswählen eines Kontakts oder einer Gruppe aus dem Netzwerkadressbuch die Option Netzwerkadressbuch antippen. In der Suchleiste den Namen des Kontakts oder der Gruppe antippen, der bzw. die hinzugefügt werden soll. Dann Suchen antippen. In der Liste mit den Suchergebnissen einen Empfänger auswählen.
Hinweis:  
Einzelheiten zur Verwendung des Adressbuchs und zum Verwalten und Erstellen von Favoriten siehe System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) unter www.xerox.com/office/VLC415docs.
6. Um ein weiteres Scanausgabe-Ziel hinzuzufügen, zunächst Ziel hinzufügen antippen, dann das gewünschte Ziel auswählen.
7. Zum Speichern des gescannten Dokuments unter einem bestimmten Dateinamen den Dateinamen der Anlage antippen und über die Touchscreen-Tastatur einen neuen Namen eingeben. Eingabe antippen.
8. Wenn das gescannte Dokument in einem bestimmten Dateiformat gespeichert werden soll, das Dateiformat der Anlage antippen und das erforderliche Format auswählen.
Hinweis: Damit gescannte Dokumente durchsucht werden können, kann der Systemadministrator die Funktion Durchsuchbar aktivieren.
9. Die Scanoptionen den jeweiligen Anforderungen entsprechend einstellen.
Zum Ändern der E-Mail-Betreffzeile Betreff antippen. Über den Tastenblock am Touchscreen eine neue Betreffzeile eingeben und Eingabe antippen.
Zum Ändern des Nachrichtentextes der E-Mail Nachricht antippen. Eine neue Nachricht eingeben und OK antippen.
Zum Scannen mehrerer Seiten über das Vorlagenglas oder zum Ändern der Einstellungen für verschiedene Abschnitte des Auftrags Auftragsaufbau antippen.
10. Zum Starten des Scanvorgangs Scannen antippen.
11. Wenn Auftragsaufbau aktiviert ist, bei entsprechender Aufforderung die folgenden Schritte ausführen.
Um Einstellungen für das nächste Segment der Vorlage zu ändern, Segment programmieren antippen.
Um eine weitere Seite zu scannen, die neue Vorlage auf das Vorlagenglas legen, dann Segment scannen antippen.
Zum Schluss Übermitteln antippen.
12. Wenn bei angemeldeten Benutzern die Funktion Adaptive Learning für Personalisierung aktiviert ist, kann für sich wiederholende oder komplexe Aufträge ein Vorschlag zur Erstellung einer 1-Touch-App angezeigt werden. Zur Erstellung einer personalisierten 1-Touch-App 1-Touch-App erstellen antippen und die App nach Bedarf einrichten. Um den Vorschlag abzulehnen, Abbrechen antippen.
Weitere Informationen zur Funktion Personalisierung zur Erstellung und Verwendung von 1-Touch-Apps siehe Personalisieren.
13. Am Steuerpult des Druckers die Taste Startseite drücken, um zur Startseite zurückzukehren.