Option „Automatische Behälterumschaltsteuerung“
Bei Auswahl von „Automatische Behälterumschaltung“ wird Druckmaterial automatisch und in einer vorgegebenen Reihenfolge aus den Behältern zugeführt. Die automatische Behälterumschaltung verwenden, um die Produktivität der Druckmaschine aufrechtzuerhalten, da Druckvorgänge nicht unterbrochen werden müssen, um Druckmaterial nachzuladen.
Es gibt zwei Methoden zum Verwenden der automatischen Behälterumschaltung:
• Verwenden der Standard-Behältereinstellungen
• Definieren eigener Behältereinstellungen
1. Um Druckmaterialsauswahlen zu erstellen und diese bestimmten Behältern zuzuweisen die Registerkarte PredictPrint Materialarchiv oder Materialarchiv verwalten auswählen.
Hinweis: Entweder erscheint die Option „PredictPrint Materialarchiv“ oder die Option „Materialarchiv verwalten“ auf der Benutzeroberfläche. Welche Option angezeigt wird, hängt von der auf dem Drucksystem installierten Softwareversion ab.
2. Im Bildschirm „Behälteroptionen“ die Reihenfolge der Materialbehälter festlegen. Die Auswahl ist abhängig von den verwendeten Auftragsarten. Eine der folgenden Optionen auswählen:
• Priorität 1: Wenn ein Behälter leer ist, wird zunächst der Behälter mit der Priorität 1 geprüft und dann die übrigen Behälter, um das richtige Material zu finden und den Druckvorgang fortsetzen zu können.
• In fester Folge überprüfen: Die Production Press fährt in sequenzieller Reihenfolge mit dem Prüfen der Behälter fort, bis ein Behälter mit dem erforderlichen Material gefunden wird.
Hinweis: Wenn ein Material einem Behälter zugewiesen ist, der den Anforderungen des Auftrags nicht entspricht, wird auf der PC-Benutzeroberfläche eine Aufforderung zum Einlegen des erforderlichen Druckmaterials angezeigt. Die Druckausgabe beginnt, nachdem das richtige Material eingelegt wurde.
• Manueller Behälterwechsel: Bei Wahl dieser Option sind umfangreichere Eingriffe der Bedienungskraft erforderlich als bei automatischem Behälterwechsel.
Damit beim Drucken eines Auftrags ein Behälterwechsel erfolgen kann, Manueller Behälterwechsel auf Ein setzen.
Wenn „Manueller Behälterwechsel“ aktiviert ist, kann mit einer Pfeiltaste im Behälterstatusbereich die Zufuhr aus einem anderen Behälter, der das gleiche Druckmaterial enthält veranlasst werden.
Wenn „Manueller Behälterwechsel“ deaktiviert ist, ist die voreingestellte Option für „Automatische Behälterwahl“ aktiviert.
• Nicht für „Temporär“ einbeziehen: Diese Option nicht automatisch einen bestimmten Behälter auszuwählen und Druckmaterial daraus einzuziehen, wenn andere Behälter leer sind.
Hinweis: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn mehr als zwei Behälter zur Auswahl verfügbar sind. Wenn nur Behälter 1 und 2 verfügbar sind, ist diese Funktion nicht verfügbar.