Richtlinien für das Drucken auf Klarsichtfolien
Vor der Verarbeitung von Klarsichtfolien stets die folgenden Richtlinien beachten:
• Um eine optimale Maschinenleistung und Druckbildwiedergabe zu gewährleisten, verwenden Sie Xerox® Klarsichtfolien mit abziehbaren Streifen. Diese Premium-Klarsichtfolien zeichnen sich durch eine besonders gute Druckqualität aus.
• Die Verwendung anderer Klarsichtfolien kann zu Schäden an der Production Press und vermeidbaren Kundendienstbesuchen führen.
• Klarsichtfolien können von allen Zufuhrbehältern aus verarbeitet werden.
• Nur Klarsichtfolien verwenden, die in der Recommended Media List (Liste der empfohlenen Medien, RML) aufgeführt sind.
• Einzelne Klarsichtfolien nicht mit anderem Material im gleichen Behälter mischen. Dies kann zu Papierstaus führen.
• Nicht mehr als 100 Klarsichtfolien in einen Behälter laden.
• Klarsichtfolien im Format A4 (8,5 x 11 Zoll) ausschließlich in LSZ-Richtung (Hochformat) einlegen.
• Die Klarsichtfolien vor dem Einlegen in den Behälter auffächern, damit sie nicht aneinander haften.
• Klarsichtfolien auf einen kleinen Stapel Papier des gleichen Formats legen.
• Im Materialarchiv Klarsichtfolien als Papier oder Materialart und anschließend den Behälter mit den Klarsichtfolien als Papierzufuhr auswählen.
• Die Höhe des Ausgabestapels für Klarsichtfolien darf höchstens 100 Klarsichtfolien betragen.