Xerox : Arbeiten mit : Material und Zufuhrmodule : Empfohlene Bedruckstoffe und Materialien : Richtlinien für das Drucken auf Registermaterial
Richtlinien für das Drucken auf Registermaterial
Vor der Verarbeitung von Registermaterial stets die folgenden Richtlinien beachten:
Registermaterial kann von allen Zufuhrbehältern aus verarbeitet werden.
Registerblätter werden nur in Längsseitenzufuhr (LSZ) eingelegt.
Registermaterial wird so geladen, dass die gerade Kante des Materials in Zufuhrrichtung zeigt.
Gestrichenes Registermaterial kann in auf- oder absteigender Reihenfolge geladen werden.
Detaillierte Informationen zum Einrichten eines Registerauftrags am Druckserver enthält die Dokumentation zum Druckserver.
Tritt bei der Verarbeitung von Registermaterial ein Stau auf, den Auftrag abbrechen und neu starten.
Vor dem Einlegen von Registermaterial in einen Behälter den Registerauftrag im Materialarchiv auf dem Druckserver programmieren:
Registermaterial oder Teilregister als Materialart auswählen.
Den Behälter mit dem Material als Papierzufuhr auswählen.
Das zutreffende Materialgewicht für das Registermaterial auswählen (in der Regel 163 g/m2). Unterstützt werden Materialgewichte von 106 bis 176 g/m2.
Module auf die in dem Satz enthaltene Anzahl Registerblätter einstellen.
Hinweis: Diese Option wird erst nach Auswählen einer Registerkarte aktiv.
Als Materialformat folgendes Benutzerdefiniertes Format festlegen: 229 x 279 mm (9 x 11 Zoll) LSZ.
Als Druck-Ausgabereihenfolge oder Registerfolge die Option N auf 1 auswählen.
Unter Ausgabeart die Option Schriftbild nach oben auswählen.