Xerox : Lernprozesse : Production Press – Übersicht : Specialty Dry Inks und Toner : Spezialtonerstationen und Druckreihenfolge
Spezialtonerstationen und Druckreihenfolge
Die Production Press ist standardmäßig mit vier Tonerstationen ausgestattet: Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K). Die optionalen Spezialtonerstationen sind Transparent-CLR, Weiß-WHT, Gold-GLD, Silber-SLV oder Fluoreszierend-Pink-FPK. Es können nur jeweils zwei Spezialtoner gleichzeitig installiert werden.
Oben auf dem Drucksystem sind die Stationen von links nach rechts von 1 bis 6 nummeriert. Transparent- oder Mattglanz-Transparent-Spezialtoner kann nur in Station 1 installiert werden. Spezialtoner in Gold, Silber, Weiß oder Fluoreszierend-Pink kann in Station 1 oder Station 6 installiert werden.
Toner-Druckreihenfolge:
Die Trommelmodule übertragen das xerografische Bild auf das ÜTR-Band. Das ÜTR-Band dreht sich im Uhrzeigersinn. Wenn sich Silber in Station 1 und Gold in Station 6 befindet, überträgt die Production Press die Bilder auf das Band, wobei Silber zuerst, dann Gelb, Magenta, Cyan, Schwarz und Gold übertragen wird.
Das ÜTR-Band überträgt die Bilder dann auf das Papier. Wenn das Bild auf das Papier übertragen wird, ist die Reihenfolge der Toner umgekehrt. Wenn das Band das Papier berührt, wird das Gold oben auf der Tonerschicht zuerst, dann Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und Silber übertragen. Da Silber zuletzt übertragen wird, befindet es sich oben auf den Tonerschichten auf dem Papier.
Station 1 bringt den Toner zuerst auf das Band auf und die anderen Toner werden darüber aufgebracht. Nach der Übertragung auf Papier ist die Reihenfolge der Toner umgekehrt. Aus diesem Grund wird Station 1 als Überlagerung bezeichnet. Nach der Übertragung vom Band auf Papier befindet sich der Toner in Station 6 unter den anderen Tonern und wird Unterlage genannt.