Xerox : Arbeiten mit : Wartung : Eine EZ-Druckmaschinenprüfung ausführen
Eine EZ-Druckmaschinenprüfung ausführen
Die EZ-Druckmaschinenprüfung führt alle drei Anpassungen mit nur wenigen Menüauswahlen durch. Diese Anpassungen können von diesem Fenster aus auch einzeln ausgeführt werden. Allgemein gilt, wenn diese Anpassungen als ein Set mit „Alle FWA-Einstellungen ausführen“ erfolgen, muss Autom. Dichtekorrektureinstellung abgewählt werden. Dieses Programm muss nicht sooft wie die anderen beiden ausgeführt werden. Die Einstellungen sorgfältig prüfen. Nach den automatischen Anpassungen ruft der Bildschirm Einrichtung die zuletzt verwendeten Einstellungen auf.
Autom. Ausrichtung: Passt das Schriftbild auf dem Papier für Ausrichtung, Rechtwinkligkeit, Schieflauf und Vergrößerung an. Diese Anpassung wird im Materialarchiv-Manager für den ausgewählten Bedruckstoff gespeichert und dann angewendet, wenn der Bedruckstoff für einen Auftrag gebraucht wird. Das System weist automatisch einen Namen zu. Zum Beispiel Ausrichtung 1, Ausrichtung 2 oder Ausrichtung 3.
2. ÜTR-Einheit: Nimmt Anpassungen bei unregelmäßiger Tonerabdeckung und Farbverschiebung vor und verbessert die Bildübertragung bei strukturierten oder Leinenmaterialien. Diese Anpassung wird im Materialarchiv-Manager für den ausgewählten Bedruckstoff gespeichert und dann angewendet, wenn der Bedruckstoff für einen Auftrag gebraucht wird.
Autom. Dichtekorrektureinstellung: Passt die Einheitlichkeit der Tonerdichte für Außen- und Innenkante sowie für Führungs- und Hinterkante an. Diese Einstellung wird mit einem durch einen Systemadministrator eingerichteten Standardmaterial des Systems vorgenommen. Diese Einstellung ebenso wie andere Einstellungen nicht für einzelne Druckmaterialien ändern.
Autom. Korrektur
Im rechten Winkel
In Verarbeitungsrichtung