Dichtekorrektur
Die Dichtekorrektur wird durchgeführt, um auf jeder Seite gleichmäßige Tonerdichte zu erzielen.
Die Production Press druckt und scannt Dichte-Testmuster und korrigiert Abweichungen automatisch durch Zurücksetzen der Softwaresteuerungen. Einheitlichkeit ist wichtig für Anwendungen mit einer hohen Flächenabdeckung, bei denen Dichteabweichung von Kante zu Kante die Bildqualität beeinträchtigen kann. Die Anpassung der Dichteeinheitlichkeit spart Zeit, denn ohne diese Funktion müsste der Kundendienst gerufen werden, um diese Art von Farbdichteabweichungen zu korrigieren.
Zur Korrektur von Farbdichteabweichungen von der Innen- zur Außenkante Autom. Dichteeinheitlichkeit-Ausrichtung ausführen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Bildqualität auf der linken oder rechten Seite der Ausgabe, d. h. innen oder außen, heller (blass) oder stärker (dicker) ist. Auch nach dem Austauschen von xerografischen Komponenten sollte Autom. Dichteeinheitlichkeit-Ausrichtung zur automatischen Anpassung der Dichteeinheitlichkeit ausgeführt werden.
Hinweis: Für „Autom. Dichtekorrektureinstellung“ sind keine Systemadministratorrechte erforderlich. Die Bedienungskraft kann die Dichtekorrektureinstellung vornehmen, indem Sie im Menü „System“ System > Automatische Einstellungen auswählt.