Xerox : Arbeiten mit : EZ-Swap Farbgehäuse : Entfernen der Specialty Dry Ink aus den Stationen 1 oder 6
Entfernen der Specialty Dry Ink aus den Stationen 1 oder 6
*Achtung: Bei der Durchführung dieses Verfahrens sind Schutzhandschuhe zu tragen. Andernfalls können Bildqualitätsmängel im Zusammenhang mit der Trommeleinheit auftreten.
1. Das Drucksystem ausschalten und 20 Sekunden warten.
2. Den Wagen mit der neuen Specialty Dry Ink/dem neuen, unbenutzten Spezialtoner vor die Station 1 oder 6 stellen.
3. Das Fach zum Auffangen von Dry Ink/Toner ausklappen.
*Achtung: Beim Feststellen der Fußbremse vorsichtig vorgehen.
4. Um zu verhindern, dass sich der Wagen bewegt, die Fußbremse des Wagens drücken.
5. Die obere Abdeckung des Wagens anheben.
*Achtung: Wenn die Verriegelung der unteren Tür gelöst wird, fällt im folgenden Schritt die Tür plötzlich nach unten. Die Tür am Griff festhalten und nach unten aufziehen.
6. Am Wagen die Tür am Griff festhalten, die Verriegelung lösen und die Tür nach unten aufziehen.
7. Die Spender-Baugruppe der Station 1 oder 6 vom Wagen nehmen und oben auf den Rahmen setzen.
8. Das vordere Ende der Moduleinheit anheben und bis zum schwarzen Riegel in das Drucksystem schieben.
9. Um die Schnecken-Baugruppe zu lösen, die Vorderseite der Baugruppe weiterhin anheben und auf den schwarzen Riegel drücken, bis er einrastet. Die Baugruppe ganz in das Drucksystem schieben.
10. Die Schrauben vom Werkzeugkasten des Wagens aus eindrehen und die Schnecken-Baugruppe mit drei Schrauben sichern.
11. Den neuen Dry-Ink-/Tonerbehälter vom Wagen nehmen und in das Gehäuse installieren.
12. Um das xerografische Modul zu installieren, die beiden Modulschienen für Station 1 oder 6 bis zum Anschlag herausziehen.
*Achtung: Aufgrund von Höhe und Gewicht des Moduls für das folgende Verfahren einen Tritthocker verwenden.
13. Das xerografische Modul vom Wagen nehmen und auf die Schienen setzen. Auf den Schienen bis zur Wartungsposition in das Drucksystem einschieben.
14. Die Baugruppe bis zum Anschlag schieben. Die Schrauben aus dem Werkzeugkasten des Wagens nehmen und die Baugruppe mit den beiden Ansatzschrauben an den Schienen befestigen.
15. Zum Austauschen der Trommeleinheit die Schutzhülle mit der neuen Einheit aus dem Wagen nehmen und die Schutzhülle entfernen.
16. Die Trommeleinheit auf der Seite des xerografischen Moduls in das Modul einsetzen und zur Rückseite des Moduls und dann nach unten schieben.
17. Den Halteriegel der Trommeleinheit gegen den Uhrzeigersinn und die vordere Trommelführung im Uhrzeigersinn drehen.
18. Die Schienensperren freigeben und das xerografische Modul in das Drucksystem schieben.
*Achtung: Um beim Festziehen der unteren Schraube Schäden an der Trommeleinheit zu vermeiden, die Knopf-Baugruppe festhalten, damit die Trommeleinheit sich nicht drehen kann.
19. Sicherstellen, dass Ober- und Unterseite des xerografischen Moduls richtig sitzen. Die drei Modulschrauben festziehen: die beiden Schrauben oben und die untere Schraube innen an der Knopf-Baugruppe.
20. Das Ladekorotron zusammen mit der Aufziehhilfe vom Wagen nehmen.
21. Die Aufziehhilfe des Ladekorotrons in die beiden Stifte an der Blende des xerografischen Moduls drücken.
22. Das Ladekorotron einbauen, indem der Stift am Korotron gelöst und das Korotron an der Aufziehhilfe entlang in das Drucksystem geschoben wird.
23. Die Aufziehhilfe des Ladekorotrons von der Blende entfernen und im Regalbereich neben der linken Dry-Ink-/Tonerstationstür lagern. Das Korotron rastet ein.
24. Wenn Dry Ink/Toner in Station 6 ausgetauscht wurde, das Schwungrad einbauen. Die beiden Schrauben vom Wagen nehmen und am Schwungrad festziehen.
25. Die obere Abdeckung des Wagens schließen, den Behälter einschieben und die Fußbremse des Wagens lösen. Den Wagen an einem sicheren Ort aufbewahren.
26. Verriegelungsbügel am Transfer-Behälter verriegeln.
27. Das Papierwegmodul durch Verriegeln des grünen Handgriffs (Griff 3) sperren.
28. Die Abdeckungen von IBT und xerografischem Markierungsmodul anheben und einschieben, um sie anzubringen. Die drei oberen und die drei unteren Schrauben an den Abdeckungen anziehen.
29. Die Vordertüren des Drucksystems schließen.
30. Das Drucksystem einschalten. Das Drucksystem wird gestartet. Möglicherweise wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. Ist dies der Fall, ignorieren und das Nachrichtenfenster schließen.
Hinweis: Während des Neustarts wird folgende Meldung angezeigt. Sie wird für jede neu installierte Farbstation bis zu zehn Minuten lang angezeigt. Wenn zwei Farbstationen zur gleichen Zeit ersetzt werden, kann der Neustart des Drucksystems bis zu 20 Minuten dauern.
31. Am Ende des Systemneustarts startet das Drucksystem neu und die Grafik der aktuellen Specialty Dry Ink wird auf der Schaltzentrale des Drucksystems angezeigt.