Xerox : Arbeiten mit : EZ-Swap Farbgehäuse : Entfernen der Specialty Dry Ink aus den Stationen 1 oder 6
Entfernen der Specialty Dry Ink aus den Stationen 1 oder 6
*Achtung: Vor der Durchführung dieses Verfahrens sicherstellen, dass das Drucksystem ausgeschaltet ist.
*Achtung: Bei der Durchführung dieses Verfahrens sind Schutzhandschuhe zu tragen. Andernfalls können Bildqualitätsmängel im Zusammenhang mit der Trommeleinheit auftreten.
*Achtung: Die Trommeln sind sehr lichtempfindlich. Daher sind sie unbedingt vor Lichteinstrahlung zu schützen.
*Achtung: Vom Kunden dürfen nur die in diesem Verfahren beschriebenen Teile oder Anlagen ausgebaut oder Verfahrensschritte vorgenommen werden, und der von Xerox zur Verfügung gestellte Torx-Schraubendreher darf nur für die dargestellten Arbeiten verwendet werden. Sollte der Kunde untersagte Verfahren ausführen, verzichtet er ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche hieraus und Xerox übernimmt keine Haftung. Dies schließt den unzulässigen Ausbau von Teilen oder Baugruppen sowie die unzulässige Verwendung des Torx-Schraubendrehers ein.
Hinweis: Für das gesamte Verfahren zum Ausbauen und Ersetzen von Dry Ink/Toner in den Stationen 1 oder 6 werden zwei Wagen benötigt. Für den Ausbau einen leeren Wagen an das Drucksystem stellen. Während des Verfahrens entfernte Schrauben im Werkzeugkasten des Wagens ablegen.
1. Das Drucksystem ausschalten.
2. Die linken Vordertüren des Drucksystems öffnen.
3. Die Abdeckung des xerografischen Moduls (1) und die vordere IBT-Abdeckung (2) abnehmen:
a. Die drei oberen und drei unteren Schrauben in der Abdeckung des xerografischen Moduls lösen. Die Abdeckung des Moduls (1) entfernen.
b. Die vier Schrauben der vorderen IBT-Abdeckung lösen. Die vordere Abdeckung (2) entfernen.
1 Abdeckung des xerografischen Moduls
2 Vordere IBT-Abdeckung
4. Das Papierwegmodul durch Entriegeln des grünen Handgriffs (Griff 3) lösen.
5. Zum Entriegeln des Transferfachs den Halteriegel (A) im Uhrzeigersinn drehen und dann den Verriegelungsbügel (B) nach unten ziehen.
6. Vor der Ausführung dieses Schritts den schwarzen, lichtundurchlässigen Vorhang verwenden. Wenn der Toner in Station 6 ausgetauscht werden soll, die zwei Schrauben am Schwungrad lösen und das Schwungrad abnehmen.
7. Die Schrauben und das Schwungrad in den Werkzeugkasten des Wagens legen.
8. Den leeren Wagen vor der Station 1 oder 6 abstellen. Zum Auffangen von Dry Ink/Toner das Fach ausklappen, dann die obere Abdeckung des Wagens anheben.
*Achtung: Im Folgenden Schritt beim Heruntertreten der Fußbremse Vorsicht walten lassen.
9. Um zu verhindern, dass sich der Wagen bewegt, die Fußbremse des Wagens drücken.
10. Die vordere, linke Dry-Ink-Tür des Drucksystems öffnen. Aus dem oberen, linken Fach die Korotron-Aufziehhilfe entnehmen.
11. Die Aufziehhilfe des Ladekorotrons in die beiden Stifte an der Blende des xerografischen Moduls drücken.
12. Um das Ladekorotron zu entriegeln und freizugeben, die Lasche nach unten drücken und das Korotron aus dem Drucksystem ziehen.
13. Das Ladekorotron zusammen mit der Aufziehhilfe auf den Wagen legen.
*Achtung: Um beim Lösen der unteren Schraube Schäden an der Trommeleinheit zu vermeiden, die Knopf-Baugruppe festhalten, damit die Trommeleinheit sich nicht drehen kann.
14. Am xerografischen Modul gibt es drei Schrauben. Die beiden Schrauben oben und die untere Schraube in der Knopfbaugruppe lösen und dabei die Knopf-Baugruppe festhalten.
15. Um die vordere Trommelführung von der Trommeleinheit zu lösen, die Führung zur Vorderseite des Drucksystems ziehen und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
16. Das xerografische Modul in die Wartungsstellung ziehen. Den Halteriegel der Trommeleinheit im Uhrzeigersinn drehen und zur Vorderseite des Drucksystems ziehen.
17. Aus dem oberen linken Fach hinter der Dry-Ink-Tür die schwarze Schutztasche entnehmen.
*Achtung: Um Lichtschäden zu vermeiden, die Trommeleinheit niemals länger als eine Minute dem Licht aussetzen. Die Trommeleinheit sofort nach der Entnahme in die Schutztasche stecken.
*Achtung: Das xerografische Modul erst aus dem Drucksystem ziehen, wenn Sie bereit sind, die Trommeleinheit auszubauen.
18. Das xerografische Modul am Griff in die Wartungsstellung ziehen.
19. Zur Entnahme der Trommeleinheit auf der Seite des xerografischen Moduls stehen. Die Trommeleinheit zur Vorderseite des xerografischen Moduls ziehen, dann anheben und seitlich aus dem Modul ziehen.
20. Die Trommeleinheit sofort in die schwarze Schutzhülle stecken. Um eine Beschädigung der Trommeleinheit zu vermeiden, die flache Seite der Trommel nach unten auf den Wagen legen.
21. Ansatzschraube jeder Schiene des xerografischen Moduls entfernen. Die Schrauben in den Werkzeugkasten des Wagens legen.
*Achtung: Das xerografische Modul keinesfalls mithilfe des Ausrichtstifts anheben.
*Achtung: Aufgrund von Höhe und Gewicht des Moduls für das folgende Verfahren einen Tritthocker verwenden.
22. Den Tritthocker vor Wagen und Drucksystem stellen.
23. Die Schienenverriegelung nach unten drücken, gleichzeitig das Vorderteil der Baugruppe anheben und diese nach vorn schieben.
*Achtung: Das Entwicklergehäuse wiegt ca. 4,5 kg.
24. Das xerografische Modul mit beiden Händen anheben und entfernen. Auf den Wagen legen.
25. Am Drucksystem an der Seite der beiden Schienen die Rastklinke des xerografischen Markierungsmoduls lösen und die Schienen vollständig in das Drucksystem einschieben.
26. Das vorhandene Tonermodul aus Station 1 bzw. 6 entfernen. Dazu das Modul am Ende anfassen und gerade aus dem Drucksystem ziehen.
27. Den Behälter auf den Wagen legen.
28. Die Schraube an der Schnecken-Baugruppe lösen und die beiden Schrauben am Fixierrahmen für die Spender-Baugruppe entfernen. Die Schrauben in den Werkzeugkasten des Wagens legen.
*Achtung: Wenn die Verriegelung der unteren Wagentür gelöst wird, fällt im folgenden Schritt die Tür plötzlich nach unten. Die Tür am Griff festhalten und nach unten aufziehen.
29. Am Wagen die Tür am Griff festhalten, die Verriegelung lösen und die Tür nach unten aufziehen.
*Achtung: Bevor die Tonermoduleinheit auf dem Wagen abgelegt wird, die Schneckenbaugruppe anheben und verriegeln.
30. Wenn die Spender-Baugruppe aus dem Drucksystem gezogen wird, die Schnecken-Baugruppe nach oben drehen, bis sie einrastet. Die Vorderseite der Schnecken-Baugruppe hochhalten und den schwarzen Riegel heben, damit dieser einrastet.
31. Die Spender-Baugruppe mit beiden Händen herausnehmen und auf den Wagen legen.
32. Die Tür am Griff anheben und in die Ausgangsstellung ziehen, bis der Riegel einrastet.
*Achtung: Beim Lösen der Fußbremse mit Vorsicht vorgehen.
33. Zum Lösen der Fußbremse den Wagen festhalten und vorsichtig auf die Bremse drücken.
34. Den Behälter hineinschieben und den Wagen oben schließen.
35. Den Wagen an einem sicheren Ort aufbewahren.
36. Die Komponenten von dem Wagen mit der ausgebauten Dry-Ink-Station auf den anderen Wagen mit der unbenutzten Dry-Ink-Station umsetzen.