Einstellungsverfahren für „Einfachfalz - Mehrere Blätter geheftet“ erstellen oder bearbeiten
Hinweis: Die Funktion „Falzanpassung“ ist nur verfügbar, wenn der Production Ready Finisher, Production Ready Booklet Maker Finisher oder Production Ready Finisher Plus an das Drucksystem angeschlossen ist.
Bedienungskraft und Administrator können Profile erstellen, bearbeiten oder löschen. Um die Falz- und Heftklammerpositionen für Broschüren anzupassen, wird erst ein Profil mit den Einstellungen erstellt. Das folgende Verfahren beschreibt das Erstellen oder Bearbeiten eines Einbruchfalz-Anpassungsprofils für die Heftung.
1. Sicherstellen, dass das richtige Druckmaterial in das Drucksystem eingelegt ist, und das Fach programmieren. Für Broschüren das Material in Schmalseitenzufuhr (SSZ) einlegen.
2. Profile auswählen.
Das Fenster Profile wird angezeigt.
3. Die Registerkarte Falzanpassung auswählen.
Die Option Falzanpassung wird angezeigt.
4. Zum Erstellen eines Profils auf das Symbol Neu klicken. Um ein vorhandenes Profil zu bearbeiten, das entsprechende Profil aus der Liste auswählen und dann das Symbol Bearbeiten anklicken.
Das Fenster Profileigenschaften wird angezeigt.
5. In das Feld Profilname einen neuen Namen eingeben oder den vorhandenen Namen bearbeiten.
Es wird empfohlen einen Namen zu verwenden, der die Falzart darstellt.
6. Im Menü Falzart die entsprechende Falzart, z. B. Einfachfalz - Mehrere Blätter auswählen.
7. Die entsprechenden Bedruckstoffeinstellungen für die Broschüren auswählen: Format, Strich und Gewicht.
8. Testdruck auswählen.
Das Fenster Falzanpassung, Testdruck wird angezeigt.
9. Im Menü „Behälter“ mit dem Pfeil den Behälter mit dem zu verwendenden Material auswählen.
10. Falls der Trimmer zum Rillen von Seiten verwendet wird, die Rillfunktion auf Ein setzen. Für die Broschüre werden nur die ersten und letzten Blätter gefaltet. Ansonsten diese Einstellung auf Aus belassen.
11. Testdruck auswählen.
Daraufhin erscheint eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Testdruck erstellt wird, gefolgt von einer Meldung, dass der Druck abgeschlossen ist.
12. Zum Schließen der Meldung Schließen auswählen.
13. Den Anpassungsbereich für Set 1 beachten, in dem die beiden Dimensionen A und B gezeigt werden, die gemessen und eingegeben werden müssen.
14. Den Testdruck aus dem Ausgabebereich des Drucksystems nehmen und in der im Fenster gezeigten Position vor die Korrekturen für Satz 1 halten. Der große schwarze, oben liegende Pfeil zeigt nach links.
15. Ermitteln, ob die linke Falzseite (oberes Symbol) und die rechte Falzseite (unteres Symbol) gleich sind oder eine von beiden länger ist. Wenn eine Seite länger ist, die Überlappung, die die Entfernung zwischen den beiden Kanten ist, messen. Den Unterschied in Millimetern notieren.
16. Die korrekte Falzposition für mehrere geheftete Blätter auswählen:
◦ Seite links vom Falz ist länger
◦ Seite rechts vom Falz ist länger
◦ Linke u. rechte Seite gleich
17. Den Überlappungsabstand mit dem Pfeil nach oben einstellen. Bei der Eingabe des Werts in Millimetern ändert sich das Bild des Falzes gemäß der als länger ausgewählten Kante. Anhand des Bilds überprüfen, ob es dem Layout des Testdrucks entspricht.
18. Die entsprechende Option für die Heftklammerstellung auswählen. Wenn die Heftklammer direkt im Falz liegt, werden keine Anpassungen benötigt. Befindet sich die Heftklammer neben der Falzmitte, den Abstand zum Falz in Millimetern messen. Wenn die Heftklammer zu weit oben und auf dem oberen Blatt liegt, Links vom Falz auswählen. Wenn die Heftklammer zu weit nach unten und auf das untere Blatt gedreht ist, Rechts vom Falz auswählen.
19. Den Versatzabstand mit dem Pfeil nach oben einstellen. Bei der Eingabe des Werts in Millimetern ändert sich das Bild der Falzposition gemäß der ausgewählten Richtung. Anhand des Bilds überprüfen, ob es der Heftposition auf dem Testdruck entspricht.
20. Im Bereich Blätter in Satz 1 Testdruck auswählen und die Ausgabe mit den neuen Einstellungen evaluieren.
21. Sind weitere Korrekturen an den neuen Falz- und Heftpositionen erforderlich, die Schritte wiederholen. Ansonsten weiter mit den folgenden Schritten.
22. Rechts im Fenster wird im Bereich Blätter in Satz 2 die Höchstzahl der Blätter gezeigt, die der Broschüre zugeordnet werden können, basierend auf dem Gewicht des ausgewählten Druckmaterials. Diese Zahl kann auf die exakte Seitenzahl der Broschüren eingestellt werden, sie darf aber die tatsächliche Zahl in diesem Feld nicht übersteigen.
23. Rechts im Fenster auf Testdruck klicken.
24. Im Menü „Behälter“ die Option Start auswählen.
25. Für Anpassungen in Satz 2 die Schritte 12 bis 20 wiederholen.
26. Nachdem alle Anpassungen beendet sind, Bestätigen auswählen. Das neue oder bearbeitete Anpassungsprofil wird im Fenster Falzanpassung angezeigt.
27. Schließen auswählen, um Profile zu beenden und zum Hauptfenster zurückzukehren.