Xerox : Arbeiten mit : Wartung : Production Press kalibrieren : Automatische Dichtekorrektureinstellung durchführen
Automatische Dichtekorrektureinstellung durchführen
Zum Durchführen einer automatischen Dichtekorrektureinstellung folgende Schritte ausführen:
Hinweis: Der Administrator definiert das zum Drucken der Testziele verwendete Standardmaterial.
1. In der Schaltzentrale die Schaltfläche Automatische Anpassung auswählen.
2. Im Fenster Einrichtung für autom. Einstellungen Behältereinstellungen auswählen.
3. Im Fenster Behältereinrichtung einen Behälter mit A3- oder SRA3-Papier (11 x 17 Zoll bzw. 12 x 18 Zoll) auswählen. OK auswählen.
4. Um diese Funktion zu aktivieren, das Feld vor Autom. Dichtekorrektureinstellung anklicken.
Vor der Einstellung wird ein Häkchen angezeigt.
5. Start auswählen.
Die Production Press druckt Testziele, misst sie und passt die Tonerdichte automatisch an, um ein gleichmäßiges Aufbringen auf der ganzen Seite zu gewährleisten. Bitte beachten, dass die gedruckten Blätter nicht die neuen Einstellungen zeigen, sondern nur die Blätter, die zur Einstellung der Anpassungen verwendet wurden.
6. Entscheiden ob die neuen Einstellungen optisch überprüft werden sollen:
Wenn keine neuen Blätter mit den geänderten Einstellungen gedruckt werden sollen, Schließen auswählen.
Wenn neue Blätter mit den geänderten Einstellungen gedruckt werden sollen, Testdruck auswählen. Testdrucke werden jetzt mit den geänderten Einstellungen gedruckt.
7. Die Dichteeinheitlichkeit auf den Testdrucken überprüfen.
Dazu prüfen, ob über das ganze Papier jede Farblinie gleichmäßige Dichte zeigt:
8. Entscheiden, ob die Ergebnisse zufriedenstellend sind:
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, Speichern und dann Schließen auswählen.
Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, das Verfahren wiederholen.