Papierrollneigung - Übersicht
Mit dieser Option kann die entsprechende Glättungseinstellung gewählt werden, mit der die Rollneigung der Druckausgabe unterbunden wird. Dieser Abschnitt ist eine Übersicht über die Rollneigung von Papier, deren Ursachen und die Gründe, warum Einstellungen nötig sein können, um eine optimale Druckausgabe zu erreichen.
Wenn das Papier Hitze ausgesetzt wird, verliert es Feuchtigkeit und wellt sich in Richtung der Wärmequelle. Bei Aufträgen mit hoher Tonerdeckung nimmt die Rollneigung aufgrund des plastifizierenden Effekts von Trockentinte/Toner auf der Papieroberfläche zu. Das System versucht, diesem Effekt mittels der Glättestation, einem mechanischen Gerät im Papierweg, entgegenzuwirken.
Rollneigung wird durch viele Faktoren verursacht, z. B.:
Das Papiergewicht und die Art des Papiers, d. h. ob es gestrichen ist oder nicht.
Die Menge des verwendeten Toners und die Fläche, auf die er aufgebracht wird – je höher die Tonerdeckung, desto größer die Rollneigung.
Wie das Papier in den Behälter eingelegt wird. Sicherstellen, dass das Papier den Anweisungen auf der Verpackung entsprechend eingelegt wird.
Die Umgebungsbedingungen im Papierlagerraum, besonders bezüglich Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Die während der Fixierung erzeugte Hitze.
Das System ist mit mehreren automatischen Einstellungen zur Regulierung der Rollneigung ausgestattet. Bei Verwendung der Standard-Systemeinstellung wird das Papier automatisch durch das geeignete Glättungssystem geführt. Der Systemstandard bestimmt automatisch die Stärke des zur Reduzierung der Rollneigung benötigten Drucks an den verschiedenen Glättestationen.
Bei einigen Druckaufträgen können die ausgegebenen Drucke selbst nach Anwendung des Systemstandards stärker als notwendig gerollt sein. In solchen Fällen die Option Rollneigungskorrektur im Fenster Erweiterte Materialeinrichtung verwenden, um der Rollneigung des Papiers entgegenzuwirken. Einstellungen der Papier-Rollneigungskorrektur sind abhängig von Auftragsart und Bilddichteverhältnis.
Hinweis: Wichtig ist, dass eine Einstellung der Papierrollneigungskorrektur, die an einem bestimmten Tag erfolgreich verwendet wurde, an einem anderen Tag für die gleiche Datei nicht zwingend die beste Einstellung ist. Dies trifft besonders dann zu, wenn der Druckerraum Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.