Einlegen von Druckmaterial in den Inserterbehälter
Vor Verwendung des Inserterbehälters die folgenden Richtlinien beachten:
Verbliebenes Material aus dem Behälter entfernen.
Sämtliches für den Druckauftrag benötigte Material vollständig in den Behälter einlegen.
Wenn Sattelheftung oder Einfachfalz verwendet werden sollen, darauf achten, dass das Material im Haupt-Zufuhrbehälter, z. B. Behälter 1, das gleiche Format hat wie das Material in Inserterbehälter.
Für Informationen zu unterstütztem Druckmaterial siehe Inserterbehälter.
Hinweis: Wenn der Inserterbehälter 8,5 Zoll breites Druckmaterial in SSZ-Ausrichtung enthält, ist dessen Standardformat 8,5 x 11 Zoll. Wenn Druckmaterial im Format 8,5 x 11 Zoll eingelegt wird, die Standardeinstellung von NVM 769–503 mithilfe der Werkzeuge des Administrator-Modus anpassen. Weitere Hinweise siehe Für Administratoren.
Leere oder bedruckte Trenn- oder Deckblätter in den Inserterbehälter einlegen. Das im Inserterbehälter befindliche Material wird in die endverarbeitete Druckausgabe zugeschossen. Der Inserterbehälter T1 fasst maximal 250 Blätter Colotech+90.
Tipp:
Aus dem Inserter (der Zuschießeinheit) zugeführtes Material wird nicht bedruckt. Stattdessen wird das Druckmaterial an ausgewählten Stellen in die gedruckte Ausgabe eingefügt.
1. Das Druckmaterial einlegen und an allen Kanten ausrichten.
Vordedrucktes Material mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Hinweis: Um Materialstaus und Funktionsstörungen des Drucksystems zu verhindern, die Füllhöhenmarkierung beim Einlegen von Druckmaterial nicht überschreiten.
2. Die Papierführungen in der Mitte festhalten und behutsam auf die entsprechende Materialgröße schieben, so dass sie die Papierkanten berühren.
Wenn der Abstand zwischen den Führungen im Verhältnis zum Druckmaterial zu groß oder zu gering ist, kann dies Staus verursachen.
Sofern vom Systemadministrator eingerichtet, wird auf im Hauptfenster der Schaltzentrale das Fenster Behältereigenschaften angezeigt.
3. Im Fenster Behältereigenschaften die korrekten Informationen zum eingelegten Druckmaterial eingeben.
4. OK auswählen, um die Angaben zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften zu schließen.