Full Width Array
Das Full Width Array (Vollbreitenanordnung) ist eine Anlage, die sich im Papierweg vor der Glättestation befindet. Für Bildqualitätseinstellungen, die Kalibrierung des Druckservers und die Erstellung von Zielprofilen enthält das Full Width Array einen Inline-Scanner. Es werden interne Farbkalibrierungsstreifen oder Kacheln als Referenz für bekannte Farben eines Testmusters verwendet. Um zuverlässige und einheitliche Reproduktionen zu produzieren, werden diese Farbwerte automatisch eingestellt. Benutzereingriffe sind nicht mehr erforderlich.
Nach der Aktivierung durch eine Bedienungskraft oder einen Administrator werden Messungen und Einstellungen automatisch durchgeführt. Das Full Width Array:
• Verbessert die Produktivität von Bedienungskraft und Production Press
• Ersetzt langwierige manuelle Verfahren zur Druckserverkalibrierung und zum Erstellen von Zielprofilen
• Spart Zeit durch automatisches Scannen und Messen der Ziele – ein externer Spektralfotometer wird nicht benötigt
• Verwendet einfache Schritte für einige Druckwerkeinstellungen, für die zuvor ein Kundendiensttechniker erforderlich war
• Bietet die Fähigkeit, stabile und präzise Bildqualität schnell einzustellen und beizubehalten
• Durch schnelle Ausführung bleibt die Production Press zentriert
• Automatische Kalibrierung liefert präzise Farbe
Zusätzlich zu Kalibrierung und Profilerstellung liefert das Full Width Array diese drei Bildqualitätseinstellungen:
• Automatische Ausrichtung: Mit dieser Funktion wird die Bild-zu-Papier-Position in der gedruckten Ausgabe festgelegt. Diese Ausrichtung beinhaltet das Festlegen von 1-seitiger und/oder 2-seitiger Bildausrichtung, Rechtwinkligkeit, Schieflauf und Vergrößerung.
• 2. ÜTR-Einheit: Mit dieser Funktion wird unregelmäßige Tonerabdeckung und Farbverschiebung ausgeglichen oder die Bildübertragung bei strukturierten oder Leinenmaterialien verbessert.
• Automatische Anpassung der Dichteeinheitlichkeit: Diese Bildqualitätsanpassung durchführen, wenn die Dichte der Druckausgabe auf der ganzen Seite ungleichmäßig ist. Ungleichmäßige, unbeständige Dichte kann wie verblasste Farben auf Teilen der Druckseite erscheinen. Mit dieser Funktion wird die Einheitlichkeit der Tonerdichte in der Innen- nach Außenrichtung und in Verarbeitungsrichtung eingestellt. Mit der Ausführung dieser Anpassung zur Korrektur der Dichtebeständigkeit können u. U. ein Servicebesuch und Ausfallzeiten vermieden werden.