Ausrichtrollendruck
Diese Option wird mit speziellen Papierarten verwendet, die rutschen oder sich verziehen und dadurch zu einer Fehlausrichtung des Druckbilds führen können. Damit die Ecken der ausgegebenen Seiten nicht beschädigt wird, kann diese Funktion auch bei einigen leichten oder schweren Druckmaterialien verwendet werden, die einen höheren oder geringeren Rollendruck erfordern.
Der Druck auf die Blätter kann für Seite 1 und Seite 2 unabhängig erhöht oder verringert werden. Dabei Folgendes beachten:
• Die Grundeinstellung ist 0. Es wird empfohlen, diese Option in der Grundeinstellung zu belassen, bis Testdrucke erstellt und die Ausgabequalität der Drucke bewertet werden können.
• Wenn ein Unterschied in der Bilddichte von Seite 1 und Seite 2 besteht, Seite 2 anpassen. Wenn bei einem Papierstau Seite 1 oben liegt, nur Seite 1 anpassen. Wenn Seite 2 oben liegt, nur Seite 2 anpassen.
• Einige gestrichene, schwerere Druckmaterialien rutschen und verschieben sich. Das führt bei der Ausgabe zu verschobenen Schriftbildern. Um das Rutschen und Verschieben auszugleichen, den Rollendruck erhöhen.
• Bei leichteren Druckmaterialien kann ein zu hoher Rollendruck ausgeübt werden, was zu einer Beschädigung der Kanten der Druckausgaben führen kann. Wenn eine Beschädigung der Kanten erfolgt, den Rollendruck verringern.
Wichtig:
Da Umwelteinflüsse von Tag zu Tag variieren, sollte die Standardeinstellung nur vorübergehend geändert werden. Nach Abschluss des Druckauftrags, die Option wieder auf die Standardeinstellung zurückstellen.