Broschürenfalz und Heftklammerposition einstellen
1. Sofern noch nicht geschehen, das Broschürenmaterial in Schmalseitenzufuhr (SSZ) in einen Behälter des Produktionsdrucksystems einlegen. Den Behälter programmieren.
2. In der Schaltzentrale das Kontrollkästchen für Profile auswählen.
3. Die Registerkarte Falzanpassung auswählen.
4. Um ein Profil zu erstellen oder ein vorhandenes Profil auszuwählen, das Symbol Neu (+) auswählen. Um ein vorhandenes Profil zu bearbeiten, die Schaltfläche Bearbeiten anklicken.
5. Im Menü Falzart Einfachfalz - Mehrere Blätter geheftet auswählen.
6. Für Name einen eindeutigen, sinnvollen Namen für das Profil eingeben. Der angegebene Standardname kann akzeptiert werden, Beispiel: Falzanpassung 1 oder Falzanpassung 2.
7. Für das Broschürenmaterial Papierformat, Gewicht und Strich eingeben.
8. Rechts im Fenster die Schaltfläche Testdruck anklicken.
9. Um den Behälter für das verwendete Druckmaterial auszuwählen, die Pfeilschaltfläche aus dem Menü Behälter verwenden.
10. Falls der Trimmer zum Rillen von Broschürenseiten verwendet wird, Rillen auf Ein setzen. Wenn zum Seitentreffen das Zuschneidemodul nicht verwendet wird, Rillen auf Aus setzen.
Für jede Broschüre werden nur die ersten und letzten Blätter gefaltet. Nach dem Falzen sind diese Seiten das vordere und hintere Deckblatt und das Innenblatt in der Mitte der Broschüre.
11. Testdruck anklicken.
In einer Informationsmeldung wird mitgeteilt, dass das Gerät einen Testdruck erstellt. Nach dem Testdruck wird eine Meldung angezeigt.
12. Meldungsfenster schließen. Im Anpassungsfenster für Set 1 die beiden Abmessungen A und B beachten, die später im Vorgang benötigt werden.
13. Den Testdruck aus dem Behälter nehmen. Den Testdruck so vor die Anpassungen für Set 1 halten, wie in der Position links im Fenster gezeigt wird. Der große schwarze, oben liegende Pfeil zeigt nach links.
14. Bestimmen, ob die linke (oben) und rechte (unten) Seite des Falzbereichs gleich sind oder ob eine der Seiten länger ist. Wenn beide Seiten gleich sind, ist keine Anpassung erforderlich. Weiter mit 18. 15. Wenn eine Seite länger ist, die Überlagerungsmenge messen. Die Überlagerung ist die Entfernung zwischen den Kanten. Den Längenunterschied in Millimeter berechnen.
16. Linke Falzseite ist länger oder Rechte Falzseite ist länger auswählen. In der Zeichnung ist die linke Seite oben und die rechte Seite unten dargestellt.
17. Den Überlappungsabstand mit dem Pfeil nach oben einstellen. Bei der Eingabe des Werts in Millimetern ändert sich das Bild des Falzes gemäß der als länger ausgewählten Kante. Anhand des Bilds überprüfen, ob es dem Layout des Testdrucks entspricht.
18. Die Heftklammerposition prüfen und dann die erforderliche Maßnahme ergreifen:
◦ Wenn die Heftklammer direkt auf dem Falz liegt, ist keine Anpassung erforderlich. Weiter mit
21.
◦ Wenn die Heftklammer von der Falzmitte verschoben liegt, die Entfernung vom Falz zur Heftklammer in Millimetern messen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren.
19. Die Position der Heftklammer auswählen:
◦ Wenn die Heftklammer zu weit oben und auf dem oberen Blatt liegt, Links vom Falz auswählen.
◦ Wenn die Heftklammer zu weit nach unten und auf das untere Blatt gedreht ist, Rechts vom Falz auswählen.
20. Den Versatzabstand mit dem Pfeil nach oben einstellen. Wenn die Zahl in Millimetern eingetragen wird, ändert sich die Abbildung der Heftklammerstellung, um zu zeigen, welche Richtung ausgewählt wurde. Anhand des Bilds überprüfen, ob es der Heftposition auf dem Testdruck entspricht.
21. Für die Ausgabe eines Musters mit den neuen Einstellungen im Bereich Satz 1 Testdruck auswählen. Wenn die neuen Falz- und Heftklammerpositionen zufriedenstellend sind, weiter mit dem nächsten Schritt. Für zusätzliche Anpassungen zurück zum vorherigen Schritt. Entweder die Falzposition (Schritt 14) oder die Heftklammerposition (18) oder beide Positionen messen und anpassen. 22. Rechts im Fenster das Feld Blätter in Satz 2 beachten.
Die Zahl der Blätter in Satz 2 beträgt 30 und dies ist, basiert auf dem Gewicht des ausgewählten Papiers, die Höchstzahl an Blättern, die der Broschüre zugewiesen werden können. Wenn Seiten hinzugefügt werden sollen, muss das Gewicht des verwendeten Papiers geringer sein. Die Zahl kann gleich bleiben und die nächsten Schritte können ausgeführt werden. Diese Methode ergibt das Profil mit der größten Flexibilität für Broschüren mit einem Seitenbereich von Satz 1 bis Satz 2. Werden immer Broschüren eines bestimmten Formats mit weniger als der aufgeführten maximalen Anzahl von Blättern gedruckt, diesen Wert auf die genaue Anzahl von Seiten in der Broschüre einstellen.
23. Rechts im Einstellungsfenster auf Testdruck klicken.
24. Im Menü Behälter die Option Start auswählen.
25. Für Anpassungen in Satz 2 12 bis 21 wiederholen. 26. Nachdem alle Anpassungen beendet sind, OK anklicken.
Das neue Profil ist im Register Falzanpassung aufgeführt.
27. Auf Schließen klicken.