Blätter und Registerkarten in die gedruckte Ausgabe einlegen
1. Falls erforderlich, das Hauptmaterial für das Dokument in einen Zufuhrbehälter mit Längsseitenzufuhr (LSZ) einlegen. Materialprogrammierung in der Schaltzentrale überprüfen.
2. Die Registerblätter mit den Registern an der Einzugskante in den Inserterbehälter einlegen.
Registerkarten werden mit den Registern nach oben und nach links an der Hinterkante des Druckmaterials in den Behälter eingelegt. Vorgedruckte oder leere Register werden vom System nacheinander in derselben Reihenfolge zugeschossen, in der sie in den Behälter eingelegt wurden. Sicherstellen, dass keine unvollständigen Sätze vorliegen.
3. Das Druckmaterial in der Schaltzentrale für Einsätze programmieren:
Hinweis: Die Eigenschaften für Spezialseiten müssen eindeutig sein. Wenn die Eigenschaften nicht eindeutig sind, kann der Druckserver die gleiche Materialart aus einem anderen Behälter auswählen. Da nur das vorgedruckte Material im Inserterbehälter verwendet werden soll, sicherstellen, dass Materialien in den anderen Behältern nicht die gleichen Eigenschaften wie die Sonderseiten haben. Beispiel: Eindeutige Auswahlen für die Spezialseiten-Eigenschaften Name, Format und Gewicht treffen. Wenn andere Materialarten die gleichen Eigenschaften wie die Spezialseiten haben, muss im Druckserver ein eindeutiger Name für das gewünschte Druckmaterial bestimmt werden. Über den Inserterbehälter zugeführtes Deckblattmaterial ist gewöhnlich schwerer als anderes eingelegtes Material. Das Deckblattmaterial hat somit eindeutige Eigenschaften.
a. In der Schaltzentrale Behälter T1 auswählen.
b. Wenn das eingelegte Registermaterial in der Materialbibliothekdefiniert ist, die Schaltfläche Materialbibliothek und anschließend das Materialregister auswählen. Wenn das eingelegte Registermaterial nicht im Materialarchiv definiert ist, Temporäres Material erstellen auswählen und die erforderlichen Informationen eingeben.
▪ Das Format des Druckmaterials, z. B. A4 oder 8,5 x 11 Zoll.
▪ Das Gewicht des Druckmaterials, normalerweise um 164 g/m2, aber das Gewicht hängt vom Druckmaterial ab.
▪ Bei Art die Druckmaterialart auswählen, z. B. Teilregister (Normal).
4. Das Optionsfeld Längsseitenzufuhr auswählen.
5. Um das Fenster Behältereigenschaften zu schließen, OK auswählen.
6. Mit der Fiery Command WorkStation die Auftragsdatei an die Warteschlange Halten im Druckserver übermitteln.
7. Um das Fenster Eigenschaften zu öffnen, den Auftrag mit einem Doppelklick anklicken.
8. Alle erforderlichen Eigenschaften für den Auftrag wie Format, 1-seitiger oder 2-seitiger Druck, Duplex, Aus, Oben - Oben, Oben - Unten und Auflage festlegen.
9. Das Register Druckmaterial auswählen und mit dem Bildlauf zum Bereich Gemischte Medien navigieren. Neues Leerblatt auswählen.
10. Seitenzahl auswählen und die Seitennummern eingeben, nach denen vorgedruckte oder leere Blätter bzw. Register eingefügt werden sollen. Die Seitenzahlen durch Kommas trennen. Beispiel: Um ein leeres Blatt nach Seite 7 und Seite 13 einzusetzen, 7,13 eingeben.
11. Unter Materialformat das Format der Register auswählen, A4 LSZ oder 8,5 x 11 Zoll LSZ.
12. Unter Materialart die Option Registerblätter (ungestrichen) oder Registerblätter (geprägt) auswählen.
13. "Einfügen" auswählen.
14. Schließen auswählen.
15. Drucken auswählen.