Einlegen von Druckmaterial in die Behälter des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers
Wichtig:
Wenn weniger als 100 Blatt Druckmaterial eingelegt werden, üben die Führungen des Behälters zu viel Druck auf das Material aus, wodurch dieses sich verzieht. Verzogene Blätter verursachen Materialstaus.
1. Den Behälter bis zum Anschlag zu sich hin ziehen.
2. Noch in dem Behälter befindliches Material entfernen.
3. Die Blätter hin und her biegen und auffächern, dann den Stapel auf einer ebenen Fläche aufstoßen, um die Kanten bündig auszurichten. Dadurch wird vermieden, dass die Blätter zusammenkleben, und das Risiko von Materialstaus verringert.
4. 100 bis 500 Blatt einlegen. Vorgedrucktes Material muss mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt werden.
a. Die Materialkanten an der rechten Kante des Behälters ausrichten (1).
Das Druckmaterial kann quer (in Längsseitenzufuhr, LSZ) oder längs (in Schmalseitenzufuhr, SSZ) eingelegt werden.
b. Zum Einstellen der Materialführungen auf die Verriegelung drücken und die Führungen vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des Materialstapels im Behälter anliegen (2).
5. Die restlichen Blätter in den Behälter einlegen und die Kanten wie gezeigt ausrichten (1). Zum Einstellen der Materialführungen auf die Verriegelung drücken und die Führungen vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des Materialstapels anliegen (2).
6. Den Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Drucksystem schieben.