Beheben von Fehleinzügen im Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger
Bei Einsatz des optionalen Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers weisen die folgenden Fehlercodes auf einen Fehleinzug hin:
• 078–101, 078–131, 078–132, 078–151.
• 178–101, 178–131, 178–132, 178–151.
Informationen zu Fehlercodes, die Mehrfacheinzüge anzeigen, siehe
Beheben von Mehrfacheinzügen im Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger.
Zum Beheben eines Fehleinzugs die Schritte in dem entsprechenden Abschnitt ausführen.
Hinweis: Bevor Anpassungen vorgenommen werden, die aktuellen Einstellungen für das Luftmessergebläse, das hintere Führungsgebläse und das vordere Gebläse notieren. Bei der Anweisung, eine Gebläseeinstellung auf den voreingestellten Wert zu ändern, die notierte Einstellung verwenden.
Fehleinzüge bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von 177 g/m² oder schwerer
Bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von 177 g/m² oder schwerer können Fehleinzüge auftreten.
1. An den Gebläsen die folgenden Anpassungen vornehmen:
• Luftmessergebläse: Keine Änderung.
• Hinteres Führungsgebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen. Beispiel: Wenn die Gebläsegeschwindigkeit auf 5 eingestellt ist, die Einstellung auf 7 ändern, um die Geschwindigkeit um zwei Stufen zu erhöhen.
• Vorderes Gebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.
2. Einen Testdruck erstellen. Wenn kein Fehl- oder Mehrfacheinzug auftritt, ist das Problem behoben.
3. Wenn ein Fehl- oder Mehrfacheinzug auftritt, für das hintere Führungsgebläse und das vordere Gebläse folgende Maßnahmen ergreifen:
• Wenn ein Fehleinzug auftritt, die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.
• Wenn ein Mehrfacheinzug auftritt, die Gebläsegeschwindigkeit um eine Stufe verringern.
4. Einen weiteren Testdruck erstellen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, den Xerox-Partner verständigen.
Fehleinzüge bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von weniger als 177 g/m² und dem Bedrucken von fünf oder weniger Bogen
Bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von weniger als 177 g/m² und dem Bedrucken von fünf oder weniger Bogen können Fehleinzüge auftreten.
1. An den Gebläsen die folgenden Anpassungen vornehmen:
• Luftmessergebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um eine Stufe verringern. Beispiel: Wenn die aktuelle Einstellung Hoch ist, die Einstellung in Mittel ändern.
Hinweis: Die Geschwindigkeit des Luftmessergebläses nur verringern, wenn die aktuelle Einstellung Hoch oder Mittel ist.
• Hinteres Führungsgebläse und vorderes Gebläse: Keine Einstellungen ändern.
2. Einen Testdruck erstellen. Wenn kein Fehleinzug auftritt, ist das Problem behoben.
3. Wenn erneut ein Fehleinzug auftritt, vorgehen wie folgt.
• Luftmessergebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um eine Stufe verringern. Beispiel: Wenn die aktuelle Einstellung Mittel ist, die Einstellung in Niedrig ändern.
Hinweis: Die Geschwindigkeit des Luftmessergebläses nur verringern, wenn die aktuelle Einstellung Hoch oder Mittel ist.
• Hinteres Führungsgebläse und vorderes Gebläse: Keine Einstellungen ändern.
4. Einen weiteren Testdruck erstellen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, den Xerox-Partner verständigen.
Fehleinzüge bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von weniger als 177 g/m² und dem Bedrucken von weniger als fünf Bogen
Bei der Verarbeitung von Material mit einem Gewicht von weniger als 177 g/m² und dem Bedrucken von weniger als fünf Bogen können Fehleinzüge auftreten.
1. An den Gebläsen die folgenden Anpassungen vornehmen:
• Luftmessergebläse: Keine Änderung.
• Hinteres Führungsgebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen. Beispiel: Wenn die Gebläsegeschwindigkeit auf 5 eingestellt ist, die Einstellung auf 7 ändern, um die Geschwindigkeit um zwei Stufen zu erhöhen.
• Vorderes Gebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.
2. Einen Testdruck erstellen. Wenn kein Fehl- oder Mehrfacheinzug auftritt, ist das Problem behoben.
3. Wenn ein Fehl- oder Mehrfacheinzug auftritt, für das hintere Führungsgebläse und das vordere Gebläse folgende Maßnahmen ergreifen:
• Wenn ein Fehleinzug auftritt, die Gebläsegeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.
• Wenn ein Mehrfacheinzug auftritt, die Gebläsegeschwindigkeit um eine Stufe verringern.
4. Einen Testdruck erstellen. Wenn kein Fehl- oder Mehrfacheinzug auftritt, ist das Problem behoben.
5. Wenn erneut ein Fehleinzug auftritt, vorgehen wie folgt.
• Luftmessergebläse: Die Gebläsegeschwindigkeit um eine Stufe verringern. Beispiel: Wenn die aktuelle Einstellung Hoch ist, die Einstellung in Mittel ändern.
Hinweis: Die Geschwindigkeit des Luftmessergebläses nur verringern, wenn die aktuelle Einstellung Hoch oder Mittel ist.
• Hinteres Führungsgebläse: Die Einstellung auf den voreingestellten Wert ändern.
• Vorderes Gebläse: Die Einstellung auf den voreingestellten Wert ändern.
6. Einen Testdruck erstellen. Wenn kein Fehleinzug auftritt, ist das Problem behoben.
7. Wenn erneut ein Fehleinzug auftritt, die Gebläsegeschwindigkeit des Luftmessergebläses um eine Stufe verringern.
Hinweis: Die Geschwindigkeit des Luftmessergebläses nur verringern, wenn die aktuelle Einstellung Hoch oder Mittel ist.
8. Einen weiteren Testdruck erstellen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, den Xerox-Partner verständigen.