Kalibrierung und Profilerstellung
Die Farbkalibrierung und Profilerstellung ist ein vollautomatischer Prozess, den der PredictPrint-Materialassistent ausführt. Der Materialassistent gibt die Materialinformationen and den Fiery® Print Server weiter, um den Prozess zu starten. Die Kalibrierung und Profilerstellung wird ausgeführt, wenn alle anderen Einstellungen vorgenommen wurden.
Ob Kalibrierung und Profilerstellung durchgeführt werden müssen, wird zunächst vom PredictPrint Cloud Server auf Grundlage der Materialeigenschaften ermittelt und dann vom Fiery Print Server durchgeführt und verwaltet. Der Prozess der Kalibirierung und Profilerstellung verwendet das Full Width Array (Vollbreitenanordnung). Jedes einzelne Druckmaterial wird zunächst kalibriert und dann mit einem Profil versehen. Die Profilerstellung wird für jedes Material einmal durchgeführt. Eine Neukalibrierung erfolgt nach Ablauf der für den Druckmaterialbarcode eingestellten Zeitspanne, und er wird erneut gescannt, um das Material in einen Behälter zu laden. Der Kalibrierungsprozess dauert etwa 60 Blatt bei der ersten Zuführung des Materials und dann etwa 18 Blatt bei jeder Neukalibrierung.
Mit der neuen Fiery® Print Server Version 4.0, FS600, wurde der Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess wie folgt optimiert und weiter verbessert:
1. Mithilfe der Funktion Gruppeneinstellungen von kann der Druckserver Materialien mit demselben Strich oder Materialnamen gruppieren, wenn das Material eine neue Farbprüfroutine durchläuft. Für den ersten Durchlauf sind nur 9 Blatt zur Kalibrierung erforderlich, gefolgt von 4 Blatt für die Farbprüfroutine. Bei erfolgreicher Kalibrierung werden für jedes zusätzliche Druckmaterial, das zur Kalibrierung hinzugefügt wird, nur 4 Blätter benötigt.
2. Soll die Methode Einzelne Druckmaterialien für die Kalibrierung und Profilerstellungen beibehalten werden, dann erfordert der Prozess beim ersten Zuführen des Druckmaterials etwa 30 Blatt und dann 9 Blatt für jede Neukalibrierung.
3. Bei Bedarf wird vor einer Neukalibrierung eine Farbprüfroutine durchgeführt. Wenn das Material die Routine durchlaufen hat, ist kein weiterer Ausdruck erforderlich, und die Ablauffrist der Kalibrierung wird verlängert.
Hinweis: Der Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess wurde bei der Fiery® Print Server Version 4.0, FS600 oder neueren Versionen verbessert. Um die Version Ihres Druckservers oder Fiery Systems zu ermitteln, im Fenster „Fiery Command WorkStation“ zu Server > Gerätecenter > ALLGEMEIN > Allgemeine Informationen gehen und dann zu Fiery-Server oder Fiery-System. Diese Informationen sind auch auf der Fiery-Konfigurationsseite verfügbar, die über Fiery® Print Server gedruckt wird.
Die Standardfrist für die Neukalibrierung beträgt 7 Tage. Vom Druckserver aus kann die standardmäßige 7-Tage-Zeiteinstellung für die Kalibrierung geändert werden. In der Ansicht „Gerätecenter“ des Fiery Print Servers auf Allgemein > Werkzeuge > Calibrator klicken, dann das kleine Zahnrad-Symbol (Einstellungen) unten auf der Seite anklicken.
Die Kalibrierungs- und Profilerstellungsroutine läuft wie folgt ab:
1. Nach Abschluss der halbautomatischen Setup-Routinen startet der PredictPrint-Materialassistent im Fenster Erweitert automatisch den Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess.
Hinweis: Wenn keine halbautomatischen Setup-Routinen mehr ausgeführt werden müssen, wird der Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess im Fenster Einrichten durchgeführt.
2. Der PredictPrint-Materialassistent stimmt sich mit dem Fiery Print Server ab. Die Prüfung der Farbprofilerstellung und der Kalibrierung wird automatisch durchgeführt.
3. Der Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess kann abgebrochen werden. Im PredictPrint-Materialassistenten auf Abbrechen klicken.
4. Wenn der Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige Fertig und schließen.
Bei Bedarf können außerhalb des PredictPrint-Materialassistenten weitere Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozesse mit dem Fiery Calibrator auf dem Fiery Print Server durchgeführt werden. Weitere Informationen siehe die Fiery Print Server-Dokumentation unter Fiery - Xerox Iridesse Production Press.