Erweiterte Materialeinrichtung
Im Fenster Erweitert führt der PredictPrint-Materialassistent durch eine Reihe erweiterter Einstellungen, die halbautomatische und automatische Setup-Routinen umfassen.
Bei halbautomatischen Routinen ein Muster gedruckt und geprüft werden. Dann können gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden. Die halbautomatischen Setup-Routinen umfassen:
• Einstellung des Ausrichtrollendrucks
• Einstellung der Fixiertemperatur an der Bandseite
• Einstellung der Fixiertemperatur an der Andruckwalzenseite
• Einstellung der Behälterheizung
• Einstellung des Behältergebläses
• Einstellung der Hinterkanten-Transferausgabe
• Kalibrierung und Profilerstellung
Hinweis: Kalibrierung und Profilerstellung ist die letzte auszuführende Routine. Sie wird erst dann im Fenster Einrichten angezeigt, wenn keine halbautomatischen Setup-Routinen mehr ausgeführt werden müssen.
2. Zum Überprüfen der Druckausgabe auf Probeexemplar drucken klicken. An der Einrichtung nach Bedarf Anpassungen vornehmen.
3. Nach jeder halbautomatischen Setup-Routine auf Annehmen und weiter klicken, um die nächste Routine auszuführen.
Hinweis: Unbedingt beachten, dass diese Setup-Routinen und alle anderen das Druckwerk betreffenden Einstellungen nur bei Bedarf ausgeführt bzw. vorgenommen werden. Wenn sie gemäß PredictPrint Cloud Server nicht notwendig sind, werden sie vom PredictPrint-Materialassistenten übersprungen.
4. Zu jedem Zeitpunkt in dem Prozess kann durch Anklicken von Einrichtung abbrechen die Ausführung der Setup-Routinen abgebrochen werden.
Hinweis: „Einrichtung abbrechen“ beendet die Ausführung weiterer Setup-Routinen. Die Zuweisung von Druckmaterial zu dem Behälter wird durch „Einrichtung abbrechen“ nicht abgebrochen.
5. Um zur vorherigen Setup-Routine zu gelangen, auf Zurück klicken.