PredictPrint-Materialassistent – Übersicht
Der PredictPrint-Materialassistent ist eine Funktion zur Automatisierung der Druckmaterialverwaltung für die digitalen Druckssysteme. Der Administrator kann festlegen, ob der PredictPrint-Materialassistent in der Schaltzentrale angezeigt wird. Weitere Informationen siehe
Zugriff auf den PredictPrint-Materialassistenten verwalten.
Mithilfe des Hand-Barcode-Scanners kann ein Druckmaterialbarcode wie folgt gescannt werden:
• Den Barcode scannen, dann das Druckmaterial in den Behälter einlegen.
• Das Druckmaterial in den Behälter einlegen, dann den Barcode scannen.
Wenn ein Barcode gescannt wird, stellt das Drucksystem eine Verbindung zum PredictPrint Cloud Server her und ruft alle Eigenschaften und empfohlenen Festwerte und Setup-Routinen für das gescannte Druckmaterial ab.
Der PredictPrint-Materialassistent führt alle erweiterten Setup-Routinen durch, die zu Optimierung der Druckleistung für die einzelnen Materialien empfohlen werden. Wenn ein Druckmaterial erstmals eingelegt wird, für der PredictPrint-Materialassistent einen vollautomatischen Kalibrierungs- und Profilerstellungsprozess durch, um Bildqualität und Farbausgabe zu optimieren.
Der PredictPrint-Materialassistent führt folgende Schritte aus:
Scannen
Auf der Seite
Scannen wird der Barcode eines bestimmten Druckmaterials mit einem Barcode-Scanner gescannt. Wenn der Barcode gescannt wird, stellt der PredictPrint-Materialassistent eine Verbindung zum PredictPrint Cloud Server her und lädt alle Materialattribute, Festwerte und empfohlenen Setup-Routinen für das gescannte Druckmaterial herunter.

Definieren
Bei einem unbekannten Barcode oder der Erstellung eines benutzerdefinierten Barcodes erscheint die Anzeige Definieren. Wenn ein benutzerdefinierter Barcode erstellt oder ein nicht im PredictPrint Cloud Server gelisteter Barcode gescannt wird, müssen die Druckmaterialattribute manuell definiert werden.
Hinweis: Das Druckmaterial wird nur einmal definiert. Nach der Einrichtung des Druckmaterials werden die Daten auf dem PredictPrint Cloud Server gespeichert. Um die Daten automatisch zu erhalten, den zugehörigen Barcode scannen.
Laden
Druckmaterial in einen Materialbehälter einlegen. Nach dem Einlegen des Druckmaterials in der Anzeige Laden die entsprechende Materialbehälteroption auswählen: Behälter 1 bis 2 oder A1-1 bis A2-2, A2-3 (Mehrblattzufuhr) oder T1.
Hinweis: Die Behälteroptionen sind von der Konfiguration des Systems abhängig. Die Optionen erscheinen gemäß den installierten Behältern und Endverarbeitungsgeräten.
Das Druckmaterial kann vor oder nach dem Scannen eine Barcodes oder dem Definieren der Materialeigenschaften eingelegt werden. Werden mehrere Behälter gefüllt, kann wie nachfolgend beschrieben das Einlegen von Druckmaterial in alle Behälter oder das Scannen der Barcodes in beliebiger Reihenfolge erfolgen:
• Wenn zuerst die Barcodes gescannt werden: Alle Druckmaterialbarcodes scannen. Zum Einlegen des Druckmaterials in die korrekten Behälter die Anweisungen in den Fenstern des Assistenten befolgen.
• Wenn zuerst die Behälter gefüllt werden: Alle Druckmaterialien in die entsprechenden Behälter einlegen. Zum Überprüfen der Barcodes für die eingelegten Druckmaterialien die Anweisungen in den Fenstern des Assistenten befolgen.
Setup
Im Fenster Einrichten kann bestätigt werden, ob die Druckmaterialeigenschaften korrekt sind. Die Zufuhrrichtung des Druckmaterials kann ausgewählt werden: Längsseiten- oder Schmalseitenzufuhr. Auf der Seite Einrichten nimmt der PredictPrint-Materialassistent automatische Einstellungen vor und führt Setup-Routinen durch, die für das Druckmaterial empfohlenen werden. Die automatischen Setup-Routinen umfassen:
• Behälterprogrammierung
• Ausrichtungseinstellung: Einfache Ausrichtungseinstellung und Erweiterte Ausrichtungseinstellung sind automatische Setup-Routinen, doch ihre Parameter werden auf der Registerkarte Automatische Einstellungen eingestellt.
▪ Die einfache Ausrichtungseinstellung wird durchgeführt, wenn ein Barcode erstmals gescannt wird. Bei späteren Barcode-Scans für das gleiche Druckmaterial wird die einfache Ausrichtungseinstellung nicht durchgeführt. Die Verwaltung dieser Einstellung erfolgt auf dem PredictPrint Cloud Server.
▪ Die erweiterte Ausrichtungseinstellung wird bei jedem Scannen des Barcodes für das Druckmaterial durchgeführt. Das Druckdichte- und Ausrichtungsprofil kann ausgewählt werden.
• Einstellung des Sekundärübertragungsstroms
• Kalibrierung und Profilerstellung
Hinweis: Kalibrierung und Profilerstellung ist die letzte auszuführende Routine. Sie wird erst dann im Fenster Einrichten angezeigt, wenn keine halbautomatischen Setup-Routinen mehr ausgeführt werden müssen.
Erweitert
In der Anzeige Erweitert führt der PredictPrint-Materialassistent halbautomatische Setup-Routinen durch, die für das Druckmaterial empfohlenen werden. Die erweiterten Setup-Routinen umfassen:
• Einstellung des Ausrichtrollendrucks
• Einstellung der Fixiertemperatur an der Bandseite
• Einstellung der Fixiertemperatur an der Andruckwalzenseite
• Einstellung der Behälterheizung
• Einstellung des Behältergebläses
• Einstellung der Hinterkanten-Transferausgabe
• Kalibrierung und Profilerstellung
Fertig
Nach Abschluss der automatischen und halbautomatischen Setup-Routinen erscheint in der Anzeige Fertig eine Liste der manuellen Setup-Routinen, die nach Beenden des PredictPrint-Materialassistenten empfohlen werden. Die manuellen Setup-Routinen können im PredictPrint Materialarchiv ausgeführt werden. Die manuellen Setup-Routinen umfassen: