Xerox : Arbeiten mit : Verwaltung des Druckmaterialarchivs : Materialarchiv verwalten : Einstellung des Sekundärübertragungsstroms
Einstellung des Sekundärübertragungsstroms
Mit der Option Einstellung des Sekundärübertragungsstroms werden Flecken (ungleichmäßige Tonerdeckung) und Farbverschiebungen (uneinheitliche Farbe) korrigiert. Diese Bildqualitätsprobleme können bei schweren Materialien auftreten. Mit der Option Einstellung des Sekundärübertragungsstroms wird eine Bildübertragungskorrektur für die Übertragungswalze erstellt und im Drucksystem gespeichert. Durch die Übertragungswalze wird das Bild vom Band auf das Material übertragen.
Die Korrektur wird für ein Material erstellt und gespeichert und kann bei diesem Material für jeden Behälter ausgewählt werden.
Die Einstellung kann durch Auswählen einer der folgenden Schaltflächen vorgenommen werden: Auto oder Manuell.
Automatisch: Die Anpassung wird vom Drucksystem automatisch vorgenommen. Gedruckte Ziele müssen nicht mehr interpretiert und Anpassungswerte nicht mehr manuell eingegeben werden. Dies spart Zeit und vermeidet Fehler. Normalerweise beseitigt die Einstellung Auto die meisten Bildqualitätsprobleme.
Hinweis: Vor einer manuellen Anpassung sollte immer erst die Autom. Einstellung vorgenommen werden.
Manuell: Der Benutzer muss die Anpassung manuell vornehmen, dies schließt das Drucken von Testmustern, Interpretieren der gedruckten Ziele dieser Muster und manuelle Eingeben der Anpassungswerte ein. Die Manuelle Anpassung sollte nur verwendet werden, wenn die automatische Anpassung nicht die gewünschte Ausgabe ergibt.