Neue Xerox® Iridesse™ Production Press eröffnet bunte Palette an Umsatzpotenzial
Von Mary Roddy, Global Product Marketing Manager, Xerox
Wer sich heute für Print entscheidet, will etwas ganz Besonderes, was sich nicht mit digitalen Medien allein erreichen lässt. Aus diesem Grund hat Xerox Digitaldrucktechnologien entwickelt, die Außergewöhnliches leisten – wie die zwei Technologien, die 2016 mit den InterTech Technology Awards ausgezeichnet wurden.
Eine davon bestand aus den ersten Metallic Dry Inks im Digitaldruck als Alternative zum metallischen Glanz, der sich mit herkömmlicher Folienprägung erreichen lässt. Diese Metallic Dry Inks sind über die fünfte optionale Farbstation auf den Xerox® Farbdrucksystemen 800i/1000i verfügbar. Die andere preisgekrönte Lösung ist die Ultra-HD-Auflösung, die eine langjährige Schwachstelle im Digitalfarbdruck überwindet und den Druck schwieriger Elemente, wie Farbverläufe, dünne Schriftarten und Vektorgrafiken, optimiert. Ultra-HD-Auflösung ist eine der wichtigen Eigenschaften der Xerox® Versant®-Drucksysteme.
Sechs Farben in einem Schritt drucken
Jetzt hat Xerox die beiden preisgekrönten Technologien in einem Drucksystem vereint. Und das nicht nur mit einer, sondern gleich zwei Specialty Dry Ink-Stationen. Die Xerox® Iridesse™ Production Press ist das erste xerografische Drucksystem, das sechs Farben in einem Schritt druckt. Es nutzt außerdem einen neuartigen HD-EA-Toner (High Definition Emulsion Aggregate) mit einer kleineren Partikelgröße als alle anderen Xerox-Farbtoner bislang. Das ermöglicht eine noch genauere Steuerung der Bildqualität mit präzisen Tönen und Farbverläufen sowie feinem Text- und Liniendruck.
Die Iridesse ist ein vielseitiges Produktionsdrucksystem, das alles bietet, was man in den automatisierten Druckumgebungen von heute für die kostengünstige Produktion kleiner Druckauflagen mit Personalisierung und kurzen Produktionszeiten braucht. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 120 Seiten pro Minute, verschiedenen Inline-Endverarbeitungsoptionen und der Möglichkeit, unterschiedliche Druckmaterialien mit einem Gewicht bis 400 g/m2 zu bedrucken, können Druckdienstleister auch komplexe Aufträge zuverlässig erledigen.
Insgesamt bietet sich damit eine hervorragende Gelegenheit, neue Ertragsquellen aufzubauen und gleichzeitig den Produktionsablauf zu vereinfachen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Der Wow-Faktor im Digitaldruck
Qualitätsverbesserungen im Digitaldruck, wie Beschichtungen, Metallic-Effekte, White Inks, Spot-Farben und Farbraumerweiterung durch Zusatzfarbe, eröffnen ein enormes Potenzial. Bis zum Jahr 2020 soll das Druckvolumen laut Prognosen um durchschnittlich 27 Prozent pro Jahr steigen und Gewinnmargen zwischen 50 und 400 Prozent liefern1.
Digitale Qualitätsverbesserungen bieten fantastische Designmöglichkeiten, um einen Wow-Effekt zu erreichen – sei es, um Aufmerksamkeit zu wecken, Inhalte sichtbarer zu machen oder Marken einen hochwertigen Auftritt zu ermöglichen. Am beliebtesten sind Inline-Qualitätsverbesserungen für Broschüren, Visitenkarten, Direktmailings, Grußkarten, Verkaufsbeschilderung und Buchumschläge.
Und genau hier kommt die neue Xerox Iridesse Production Press ins Spiel. Die brandneue Plattform bietet digitale Qualitätsverbesserungen auf einem höheren Niveau. Herzstück ist die Farb-FLX-Technologie, die Konfiguration mit sechs Farbstationen, die den Druckvorgang so flexibel macht und fantastische Effekte und bunt schillernde Farben ermöglicht. Die drei angebotenen Specialty Dry Inks, HD-EA-Silber und Gold Metallic Dry Ink sowie HD-EA-Clear Dry Ink, kommen aus zwei Farbstationen – für eine Tonerschicht vor CMYK und eine danach.